Die Zeitschrift für Männedorf

Herausgeber: Gewerbeverein Männedorf
 



Aktuell
  l  Kontakt  l  Archiv  l  Impressum
 



Aktuelle Ausgabe

Fischotter Nr. 3/25 –
Mai / Juni 2025





pdf Download Aktuelle Ausgabe

 


 


«Die Geschäftsleitung als Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung»

 

  Wolfgang Annighöfer
Gemeindepräsident von Männedorf

 

Wussten Sie, dass die Gemeinde Männedorf neben dem Gemeinderat über eine Geschäftsleitung verfügt?

Die Schweizer Gemeinden zeichnen sich durch eine grosse Vielfalt bei der Organisation ihrer Führung aus. Im Kanton Zürich ist das «Ressort- Modell» weit verbreitet. Das bedeutet, dass der Gemeindepräsident in seiner Rolle als Vorsitzender zusammen mit den weiteren Exekutivmitgliedern die Gemeinde politisch-strategisch mit Zielvorgaben an die einzelnen Ressorts führt. Die Ressortvorstehenden vertreten das Ressort bei Projekten gegen aussen und führen die zugeteilte(n) Abteilung(en) politisch-strategisch. Also develop the business.

Die Gemeindeverwaltungen werden hingegen meist durch den Gemeindeschreiber oder Leiter Verwaltung geführt, der die Abteilungsleitungen im operativen Vollzug der Fachaufgaben (Tagesgeschäft) personell führt. Also run the business.

Ich freue mich sehr, dass Felix Oberhänsli seit Dezember 2024 als äusserst erfahrene, qualifizierte und menschlich überzeugende Persönlichkeit in dieser anspruchsvollen Funktion im Dreieck Bürger – Behörden – Verwaltung für Männedorf tätig ist.

In der Gemeindeverwaltung Männedorf hat Felix Oberhänsli zudem den Vorsitz der Geschäftsleitung. Diese ist einerseits Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung und entlastet andererseits Politik und Verwaltung von operativen Querschnittsaufgaben, was die Qualität und Kontinuität der Verwaltungsarbeit sicherstellt. Unter Querschnittsaufgaben verstehen wir beispielsweise das interne Kontrollsystem (IKS)/ Riskmanagement, die Geschäftsverwaltung, den Datenschutz/Archiv oder die Arbeitssicherheit.

Personell und in den Bereichen Kommunikation und Informatik (ICT) wird der Gemeindeschreiber von fachlich versierten Stabsstellen unterstützt. Die neuen Kommunikationsstrukturen befinden sich im Aufbau. Hier wird auf Mitte/ Ende 2025 eine Intensivierung angestrebt.

Der Gemeindeschreiber ist zudem beratendes Mitglied an den Gemeinderatssitzungen und organisiert die Gemeindeversammlungen und Urnenabstimmungen. Er wird dabei durch die Abteilungsleitung Präsidiales unterstützt.

Das Modell mit Geschäftsleitung ist zudem wichtig, um das Milizsystem zu erhalten und zu stärken. So können das Wissen und die Erfahrung aus Privatwirtschaft und Verwaltung optimal gebündelt werden.
 

Wolfgang Annighöfer



 

* Das Editorial wird abwechselnd von Persönlichkeiten aus Politik und Gewerbe, Vereinspräsidenten und -präsidentinnen oder Bewohner und Bewohnerinnen aus Männedorf geschrieben.
 


 

Redaktionsschluss

Redaktionsschluss für «Fischotter» Nr. 4/2025 (Juli/ August):
28. Mai 2025
(Verteilung ab 30. Juni 2025).
 


 

Veranstaltungstipps
 

Den aktuellen und vollständigen Veranstaltungskalender mit über 85 Konzerten, Info-Veranstaltungen, Theater uvm. finden Sie in jeder Print- oder pdf Ausgabe des Magazins «Fischotter».


Mai
2025

 

4.5. So

NVMU, Natur- und Vogelschutzverein Männedorf I Uetikon a. S. I Oetwil a. S.: Exkursion: Natur im Dorf – vielfältig dank Aufwertungen. Wo Brombeeren und Goldruten wucherten, schuf der NVMU mit Hilfe der Gemeinde Männedorf und dank der SBB vielfältige Lebensräume am Bahnweg. Auf dem Weg ins Dorf zeigen wir die Vögel und die Vielfalt dank Aufwertungen im Obstgarten und in einem Park, wo die seltene Zaunammer brütet, und besichtigen auch die Aufwertungen um die Kirche Uetikon. Am Schluss der Exkursion werfen wir einen Blick in die Ausstellung «Natur in Uetikon», welche die drei Exkursionsleitenden im Museum Uetikon gestaltet haben. Gerne laden wir Sie dort auch zu einem kleinen Apéro ein. Dauer: 8.30 bis ca. 12.00 Uhr. www.nvmu.ch.

 

5.5. Mo

Gemeinde Männedorf: Informationsveranstaltung Verkauf Elektrizitätswerk an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ). Das Geschäft wird in der Folge an der Gemeindeversammlung vom 23.6.2025 z. H. der Urnen-abstimmung vorberaten. Es ist keine Anmeldung nötig. Kontakt: Abteilung Infrastruktur, infrastruktur@maennedorf.ch. Gemeindesaal, 19.00 Uhr.

 

7.5. Mi

Bibliothek Männedorf: Bücherfalten für den Muttertag. Für Kinder ab der
5. Klasse. Bibliothek Männedorf, Schulstrasse 15, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr

Ref. Kirche: 80 Jahre Kriegsende – Spielfilm «Die weisse Rose». 19.30 Uhr, ref. Kirchengemeindehaus Männedorf. Siehe Artikel auf Seite 26.

 

8.5. Do

Baur au Lac Vins Männedorf:
Welcher Wein zum Spargel? Spargel und Wein, das ist eine köstliche Kombination! Doch welcher Wein harmoniert damit? Ob grüne oder weisse Spargeln, gegart, gebraten oder überbacken – bei der Kombination von Spargelgerichten und Wein gibt es einige wertvolle Kniffe zu entdecken. Wir laden Sie herzlich ein, in unserer gemütlichen Vinothek Platz zu nehmen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und die für Sie passende Weinbegleitung zu finden. Freuen Sie sich auf sechs kleine, aber feine Spargelkreationen mit auserlesener Weinbegleitung und erfahren Sie Wissenswertes rund um diese spannende Kombination. Preis pro Person: CHF 98.–, inklusive Spargelkreationen, Weinbegleitung und Wasser. Wir bitten um Anmeldung bis zum 5.5.25. Wir freuen uns auf einen genussvollen und spannenden Abend mit Ihnen! Daniela Hug, Filialleiterin Baur au Lac Vins Männedorf und Team. 19.00–22.00, Dorfgasse 46.

 

9.–25.5.
 
Kulturschüür: «Quattro» – Gebranntes trifft Gemaltes. Gerold Schoch & Elsbeth Würzer, Lice Adorni & Enrico Martinoia. Vernissage: Fr, 9.5., 18.30 Uhr. Kulturschüür, Alte Landstr. 230, www.kulturschuer.ch. Siehe Bericht auf Seite 53.

   

 

9.5. Fr

Musikschule Männedorf: «Teachers in Concert» Musiklehrerinnen und -lehrer der Musikschule Männedorf musizieren gemeinsam für Familien und Interessierte. Kontakt: Ralph Schäppi, ralph.schaeppi@schule-maennedorf.ch. Gemeindesaal, 19.00 Uhr, ca. eine Stunde. Siehe Bericht auf Seite 39.

 

«Muttertag»

11.5. So
 
Musikverein Harmonie Eintracht Männedorf, Musikschule Männedorf und JMOZ: Muttertagskonzert. Ein Morgen voller Musik, Freude und Dankbarkeit. Unser Muttertagskonzert bietet Ihnen eine herzerwärmende Mischung – perfekt, um Danke zu sagen. Bringen Sie Ihre Familie mit und geniessen Sie gemeinsam einige musikalische Stunden. Gemeindesaal, 10.30 Uhr

Restaurant Sonnenhof: Muttertags-Menü (zusätzlich zur aktuellen Speisekarte). Sonnenhof Uetikon, Bergstrasse 91, Uetikon am See. www.sonnenhof-uetikon.ch

Gemeinde Uetikon am See: Uetikultur – Konzerte, Food & Drinks. 12.00 Uhr Öffnung Festzelt, 13.30 Uhr Konzert Aaron Asteria und Nickless. Eintritt frei. Auf dem Schulhausplatz Weissenrain. Mit Nickless als Main Act und Aaron Asteria als Special Guest wird der diesjährige Muttertag mit musikalischen Highlights zu einem noch spezielleren Tag für die ganze Familie. www.uetikonamsee.ch

SUNNMATT – Privates Seniorenzentrum: Kaffeehausmusik mit Frau Viktória Kucin am Klavier. Geniessen Sie mit Freunden und Bekannten entspannt das herrliche Klavierspiel und lassen Sie sich von uns in unserem Café mit saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen. 14.00–16.00 Uhr. Kommen Sie einfach, ohne sich anzumelden! Wir freuen uns auf Sie. Privates Seniorenzentrum SUNNMATT, Alte Landstrasse 139, Männedorf.


 

16.5. Fr

Kulturkreis Männedorf: Nicolas Senn und Elias Bernet – Hackbrett Meets Boogie-Woogie. Hack’n’Roll – das Publikum ist hin- und hergerissen. Erwachsene CHF 40.–, KulturLegi CHF 20.–. Vorverkauf: Jeanshaus Männedorf, Alte Landstrasse 205 und www.kulturkreis-maennedorf.ch. Gemeindesaal Männedorf, 20.00–22.00 Uhr

 

21.5. Mi

EMK Erzählkaffee: Ausweg aus Prostitution und Menschenhandel. Peter Widmer stellt den gemeinnützigen Verein Heartwings vor. Pause mit Kaffee und Kuchen. 14.30–16.30 Uhr. Evang.-method. Kirche, Liebeggasse 7

 

25.5. So

NVMU, Natur- und Vogelschutzverein Männedorf I Uetikon a. S. I Oetwil a. S.: Festival der Natur – Ausstellung «Natur in Uetikon» im Uetikon Museum. Dauer: 14.00–17.00 Uhr. Mehr Informationen: www.nvmu.ch

Tanzkaffee «Rose»: im Untervogthaus, 15.00–18.00 Uhr. Gemeinsam Musik hören, nette Leute treffen und das Tanzbein schwingen. Mit Schlagern und Oldies – bei Kaffee und Kuchen. Ob als Tanzprofi oder Anfänger, alle Tanzfreudigen sind willkommen. Mit Kollekte, keine Anmeldung nötig. www.untervogthaus.ch/tanzkaffee. Untervogthaus, Dorfgasse 37.

 

31.5/1.6.

Kleintierzüchterverein Pfannenstiel: Kleintierausstellung in Männedorf. Samstag, 31.5.: 10.00–24.00 Uhr. Sonntag, 1.6.: 10.00–17.00 Uhr. Festzelt, Gumpizelt: Samstag ab 17.00 Uhr, Livemusik mit Meiri ab 20.00 Uhr. Barbetrieb. Zu erreichen 5 Min. ab Bushaltestelle.
www.kleintierzuechter.ch. Siehe Artikel auf Seite 40.



Juni
2025

 

7.6. Sa

Anna Zemp-Stiftung: Sensekurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Um Naturwiesen möglichst (tier-)schonend und umweltfreundlich zu pflegen, empfiehlt sich das Mähen mit der Sense. Dies will jedoch gelernt sein. Landwirt und Sensenfabrikant Martin Strub führt in Grundlagen ein und hilft, den eigenen Mähstil und Bewegungsablauf zu finden. Wir lernen das Dengeln und Wetzen des Senseblatts und können nachher die Sense direkt beim Mähen auf der Wiese ausprobieren. 9.30–16.00 Uhr. Anna Zemp-Stiftung, Lönerenweg 10. Beitrag: 150.– CHF. Bitte bis 31.5. anmelden: info@annazempstiftung.ch.

 

14.6. Sa

Walter Kehl: Pianokonzert mit Prélude, Polonaise, Impromptu, Ballade, Walzer und Eigenkompositionen. Dauer ca. eine Stunde mit anschliessendem Apéro. Anmeldung: w.kehl@kehl-immo.ch oder www.ticketino.ch. 19.00 Uhr im Seehofsaal, Hornweg 28, 8700 Küsnacht.

 

20.6.–6.7.

Kulturschüür: Wundergarten der Natur – Lilian Muheim und Jonas Frei. Vernissage: Fr, 20.6., 17.00–20.00 Uhr. Kulturschüür, Alte Landstrasse 230,
www.kulturschuer.ch. Siehe Bericht auf Seite 61.


 

 

21.6. Sa

Restaurant Widenbad: Konzert mit «Taste of Blues» – Rock, Blues & Funk in der Gartenwirtschaft (bei schlechter Witterung: Ausweichdatum Sa, 6.9. Restaurant Widenbad, Männedorf, 19.30 Uhr.

 

27.6. Fr

Musikschule Männedorf: «Tastenspektakel» – Es musizieren fortge-schrittene Schüler und Schülerinnen am Flügel. Kontakt: Ralph Schäppi, ralph.schaeppi@schule-maennedorf.ch. Gemeindesaal, 19.00 Uhr. Siehe Bericht auf Seite 39.

 

29.6. So
Tanzkaffee «Rose»: im Untervogthaus 15.00–18.00 Uhr. Gemeinsam Musik
hören, nette Leute treffen und das Tanzbein schwingen. Mit Schlagern und Oldies – bei Kaffee und Kuchen. Ob als Tanzprofi oder Anfänger, alle Tanzfreudigen sind willkommen. Mit Kollekte, keine Anmeldung nötig. www.untervogthaus.ch/tanzkaffee. Untervogthaus, Dorfgasse 37.

Gemeinde Männedorf: Konzertsonntag – Die Sommerausgabe der Konzertsonntags-Reihe im Gemeindesaal Männedorf trägt den Titel «Ensemble-Soirée der Musikschule Männedorf». Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Eintritt frei / Kollekte. Aula Blatten, Schulstrasse 15, 18.00 Uhr. Siehe Bericht Seite 39.

 

 

 

Aktuell  l  Kontakt  l  Archiv  l  Impressum